Rauchentwicklung aus Schulgebäude
Heute Vormittag sind wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren aus Lehrte, Ahlten und Aligse nach Lehrte, Burgdorfer Straße, aufgrund einer Rauchentwicklung aus einem Schulgebäude alarmiert worden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lehrte und Aligse nach Lehrte, in die Industrie Straße, zu einem Chemie verarbeitendem Betrieb alarmiert, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hat.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Training Vegetationsbrandbekämpfung









Am Samstag, den 13.08.2022, hat die Lehrter Stadtfeuerwehr ein praktisches Training rund um das Thema “Vegetationsbrandbekämpfung“, in Kolshorn auf einem Stoppelacker, durchgeführt. Vorausgegangen war am Donnerstagabend, den 11.08.2022, eine theoretische Grundlagenausbildung zum Thema.
In der praktischen Ausbildung wurde das theoretische Wissen in die Tat umgesetzt. Das Löschen des Feuers mit Handwerkzeug (Schaufel, Forke, Dunkhaken, Feuerpatsche, etc.) bzw. dessen Eingrenzung durch anlegen von “Wundstreifen“ sowie der zweckmäßige Einsatz von Löschrucksäcken wurde ebenso geübt wie das Löschen mit Wasser.
Ziel des Trainings war es neben der praktischen Umsetzung des theoretischen Wissens vor allem das Schaffen von Bildern über die Wirksamkeit der verschiedenen Löschmethoden/-strategien.
Federführend mit der Durchführung des praktischen Trainings war unsere Ortsfeuerwehr in Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Kolshorn beauftragt. Teilgenommen haben Kameraden/Kameradinen aus Ahlten, Aligse, Hämelerwald, Immensen, Lehrte, Röddensen, Sievershausen und Steinwedel.