Heute Morgen wurden wir zusammen mit der Ortsfeuerwehr Aligse zu einem Schuppen im Paradiesweg in Steinwedel aufgrund einer starken Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Einkochkessel angeheizt und der dadurch entstandene Rauch in den Schuppen gedrückt wurde. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Um 10:52 Uhr wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lehrte und Aligse zu einem Logistikzentrum, Evener Straße in Lehrte, aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Zwei Stunden später, um 12:51 Uhr, wurden wir in den Paradiesweg, Steinwedel, alarmiert. Hier war ein Baum auf die Straße gestürzt und blockierte diese. Mit Hilfe der Kettensäge wurde dieser zerkleinert und die Straße wieder frei geräumt.
Lehrte (ots) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der 3.Zug der Stadtfeuerwehr, bestehend aus den Ortsfeuerwehren Aligse und Steinwedel, zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die B443 gerufen. Zwischen den Ortschaften Aligse und Röddensen war ein PKW in Höhe der Mühle von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Die ersten am Unfallort eintreffenden Einsatzkräfte fanden einen quer auf der Fahrbahn stehenden PKW vor, dessen Trümmerteile über einen weiten Bereich verstreut lagen. Das Fahrzeug selbst war im Motorbereich stark deformiert und es waren einige Mengen an Öl, Benzin und Kühlflüssigkeit ausgelaufen. Der Fahrer hatte den PKW bereits selbstständig verlassen und wurde unweit der Unfallstelle von der Feuerwehr und Polizei angetroffen. Da er leichte Verletzungen bei dem Unfall davon getragen hatte, wurde er an den Rettungsdienst übergeben. Weitere Personen hatten sich nicht in dem Fahrzeug befunden. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, streute die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab und führte das Batteriemanagement durch. Gegen 5:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Zu der konkreten Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen, zur Schadenhöhe kann keine Angabe gemacht werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Aligse und Steinwedel mit 4 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften, der Rettungsdienst und die Polizei.
Heute Mittag wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Aligse und Lehrte zu einem Mehrfamilienhaus, in der Straße Zum Braken, in Steinwedel alarmiert. Angebranntes Essen auf dem Herd hat die Wohnung verraucht und den Alarm eines Rauchwarnmelders ausgelöst. Da sich keine Person in der Wohnung befand, musste diese durch die Feuerwehr geöffnet, der Topf vom Herd genommen und anschließend die Wohnung belüftet werden. Ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen wurde der Rettungsdienst und die Polizei.
Am heutigen Nachmittag wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lehrte, Aligse und Kolshorn nach Lehrte, in den Burchard-Retschy-Ring zu einer Veranstaltungshalle alarmiert. Auslöser hierfür war, dass ein Anrufer schwarzen Rauch bei der Veranstaltungshalle gesehen und aufgrund dessen die Feuerwehr gerufen hat. Vor Ort stellte sich heraus, das ein Grill die Ursache für die Rauchentwicklung war. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Am Samstag, den 17.08.2024, haben sich acht Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steinwedel der Herausforderung gestellt 375m im Altwarmbüchener See zu schwimmen 🏊🏻♂️, 10km über die abwechslungsreiche Strecke der naheliegenden Mülldeponie Rad zu fahren 🚴 und abschließend noch 2,5km am See zu laufen 🏃♀️➡️. Alle haben es geschafft und sind an ihre individuellen Leistungsgrenzen gegangen und haben als Sieger das Ziel erreicht!
Zur Mittagszeit wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Aligse, Lehrte, Kolshorn und Röddensen zu einem Seniorenheim an der Dammfeldstraße in Aligse, aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage, alarmiert. Grund hierfür war Toilettenpapier welches im WC einer Wohneinheit gebrannt hatte und für eine entsprechende Verrauchung auf der Etage gesorgt hat. Löschmaßnahmen durch die Feuerwehr waren keine mehr erforderlich. Die Verrauchung wurde durch Einsatz eines Druckbelüfters beseitigt.
Am Vormittag sind wir aufgrund eines piependen Rauchwarnmelders in einem Wohnhaus, in der Straße Zum Ackern in Steinwedel alarmiert worden. Vor Ort wurde jedoch kein Rauch oder Feuer festgestellt sodass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Am Abend sind wir zu einer kleinen technischen Hilfeleistung in die Dorfstraße in Steinwedel alarmiert worden. Grund hierfür war eine unter Wasser stehende Fahrbahn nach Starkregen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war bereits das meiste Wasser wieder abgelaufen, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war.
Am Morgen sind wir zu einer Hilfeleistung für eine Person in Notlage, welche sich in ihrer verschlossenen Wohnung, in der Straße Zum Braken in Steinwedel befand, alarmiert worden. Mit uns im Einsatz waren der Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei.