Heute Mittag wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lehrte, Ahlten und Aligse nach Lehrte, in die Mielestraße, zu einer Großbäckerei alarmiert, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hat.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Heute Vormittag wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lehrte, Ahlten und Aligse nach Lehrte, in die Europastraße, zu einem Logistikunternehmen alarmiert, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hat.
Ein Tätigwerden der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Am Samstagabend wurden wir zusammen mit der Ortsfeuerwehr Aligse, als 3. Zug, nach Hämelerwald, zu einem Böschungs- und Waldbrand, alarmiert. Als 3. Zug hatten wir die Aufgabe, das sich in den Wald ausbreitende Feuer, entlang eines Waldweges, aufzuhalten und zu bekämpfen. Der Einsatz dauerte für uns bis spät in die Nacht.
Heute Vormittag sind wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren aus Lehrte, Ahlten und Aligse nach Lehrte, Burgdorfer Straße, aufgrund einer Rauchentwicklung aus einem Schulgebäude alarmiert worden.
Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lehrte und Aligse nach Lehrte, in die Industrie Straße, zu einem Chemie verarbeitendem Betrieb alarmiert, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hat.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Heute Vormittag sind wir zusammen mit der Ortsfeuerwehr Aligse und den Stadtgerätewarten, nach Aligse, B 443 zwischen Aligse und Röddensen, wegen auslaufender Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall alarmiert worden. Die Feuerwehr hat mit Bindemittel die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.
Ebenfalls im Einsatz waren der Rettungsdienst und die Polizei.
Stoppelfeldbrand Ramhorst und Waldbrand Klein Kolshorn
Am Abend sind wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lehrte und Aligse zunächst zu einem Flächenbrand zwischen Evern und Ramhorst, K135, auf einem Stoppelfeld alarmiert worden. Ausgelöst wurde das Feuer vermutlich durch einen Mähdrescher bei Erntearbeiten. Durch das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und Landwirten, welche mit ihren Maschinen Brandschneisen gegrubbert haben, konnte das Feuer relativ schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Gegen 18:50 Uhr, nach Beendigung des ersten Einsatzes, wurde eine Rauchsäule zwischen Ahlten und Klein Kolshorn gesichtet. Hier brannte eine ca. 500 qm große Waldfläche. Auch hier konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Kolshorn, Steinwedel, Lehrte, Ahlten und Aligse eine größere Ausbreitung verhindert werden.
In diesem Zusammenhang weist die Feuerwehr nochmals auf die sehr hohe Vegetationsbrandgefahr hin. Bitte unterlassen Sie alles was dazu führen könnte ein Feuer zu verursachen!
Heute Mittag wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lehrte und Aligse nach Lehrte, in die Mielestraße, zu einer Großbäckerei alarmiert, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hat.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Heute Nacht sind wir zu einem brennenden Baumstumpf, am Ende des Harm-Thielen-Weg, Waldrand des Heister, in Steinwedel alarmiert worden. Ersthelfer hatten das Feuer entdeckt und mit einem Feuerlöscher die Flammen niedergeschlagen. Dieses verantwortungsvolle und schnelle Eingreifen hat sicherlich eine Ausbreitung des Feuers auf Teile des Waldes verhindert. Danke!
Die Feuerwehr hat die Nachlöscharbeiten übernommen und die vorhandenen Glutnester am Baumstumpf und in der unmittelbaren Umgebung abgelöscht.
In diesem Zusammenhang möchten wir eindringlich darauf hinweisen, dass aufgrund der anhaltenden Trockenheit, in der Feldmark und im Wald, eine sehr hohe Vegetationsbrandgefahr besteht! Alle Mitbürger sind aufgefordert jegliche Handlungen zu unterlassen welche ein Feuer auslösen können.
Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lehrte und Aligse nach Lehrte, Auf den Pohläckern, zu einem Gewerbebetrieb alarmiert, da die Brandmeldeanlage aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst hat.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.