Mitteilung der Jugendfeuerwehr zur Altkleidersammlung
Lehrte (ots) – Am Samstagnachmittag trafen sich alle Jugendfeuerwehren der Stadt Lehrte zu einer gemeinschaftlichen Ausbildungseinheit an der Feuerwache in Lehrte. Die beiden Stadtjugendfeuerwehrsprecher Niklas Zimmermann und Ida Krauledat hatten gemeinschaftlich mit Lehrtes stellvertretender Jugendfeuerwehrwartin Saskia Siemon sowie mit dem Stadtjugendfeuerwehrwart Casten Rohland einen interessanten Nachmittag mit verschiedenen Aufgaben ausgearbeitet und vorbereitet.
Neben der Erledigung der einzelnen Übungsaufgaben, war auch die ortsübergreifendende Zusammenarbeit der künftigen, jungen Brandbekämpfern eines der gesetzten Ziele für diesen Tag. Darüber hinaus konnten sie ihr bisher erlerntes Wissen über die Geräte und Fahrzeuge einbringen, einen kleinen Einblick in die Welt der aktiven Brandschützer bekommen und dabei jede Menge Spaß haben.
Dank der Firma Timberpark, die einen Teil ihres Betriebsgeländes für diesen Nachmittag zur Verfügung gestellt hatte, war es möglich, die einzelnen Übungsstationen vorab aufzubauen, so dass der Nachmittag ohne lange Wartezeiten für Auf- bzw. Umbauten durchgeführt werden konnte.
Das richtige und patientengerechte Retten von Personen und Übungspuppen z.B. von einer Containerbrücke oder aus einem Auto und die korrekte Durchführung einer Brandbekämpfung waren einige der zu lösenden Aufgaben. Auch das Rote Kreuz unterstütze den Nachmittag mit Personal und zwei Fahrzeugen. Die Jugendlichen konnten so auch ihre bereits vorhandenen Kenntnisse im Bereich der Ersten Hilfe zeigen.
Bei der Erledigung der einzelnen Aufgaben kam es nicht auf Schnelligkeit an, sondern vielmehr auf das richtige Vorgehen gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift, den korrekten Umgang mit den Gerätschaften und dabei ebenfalls auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften. Bei jeder Station mussten die als Zug- und Gruppenführer ausgewählten jungen Brandschützer/innen die vorgegebene Aufgabe zunächst selbständig erkunden, beurteilen und anschließend entscheiden, wie die Aufgabe von der Gruppe gelöst werden sollte. Hierbei wurden sie von aktiven Kameradinnen und Kameraden begleitet, welche ihnen mit Tipps und Tricks hilfreich zur Seite standen.
Einen ersten Eindruck davon, was es bedeutet, bei einer so großen Veranstaltung nicht den Überblick zu verlieren, bekam Alexander Hertel von der Jugendfeuerwehr Kolshorn. Er übernahm mit der Gesamtübungsleitung die Koordination der einzelnen Gruppen und sorgte für einen reibungslosen Ablauf an den einzelnen Stationen. An seiner Seite hatte er nicht nur Lehrtes stellvertretenden Stadtbrandmeister Jens Dannbring, sondern er bekam auch Unterstützung und Hilfe durch die Informations- und Kommunikationseinheit (IUK) der Stadtfeuerwehr.
Im Anschluss trafen sich alle Beteiligten noch einmal an der Feuerwache in Lehrte, tauschten sich über das Erlebte aus und ließen einen aufregenden Nachmittag mit Bratwurst und selbstgemachten Salaten ausklingen. „Alle Übungsstationen und Aufgaben wurden erfolgreich abgeschlossen“, fasste Carsten Rohland den Nachmittag zusammen und bedankte sich bei allen Beteiligten und Helfern, die diesen ermöglicht hatten.
Quelle: presseportal.de
Heute fand in Lehrte der erste Kompetenznachweis in der Modularen Truppausbildung, der Ausbildung zum Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau, statt. Wir gratulieren recht herzlich Paul Görlich, Carl Gutzeit, Finn Hippler, Markus Lege und Jana Thiemroth zur bestandenen Grundausbildung! Unsere Ortsfeuerwehr wird somit um fünf weitere Einsatzkräfte verstärkt.

Am vergangenen Samstag, den 06. April, fand bei bestem Wetter der Orientierungsmarsch der Stadtjugendfeuerwehr Lehrte, hier bei uns in Steinwedel, statt. Die Organisation und Ausarbeitung lag in diesem Jahr beim Ausbilderteam unserer Jugendfeuerwehr. Auf der knapp 7 km langen Strecke durchs Dorf und die Feldmark, galt es an sieben Stationen, verschiedenste Herausforderungen zu meistern. Vom Aufbauen einer endlosen Schlauchleitung und dem “Löschen“ mit unserer knapp 100 Jahre alten Handdruckspritze über Getreidesorten sortieren bis hin zum Schmecken von Backzutaten. Im Anschluss gab es ein leckeres Mittagessen für alle rund 150 Teilnehmer und Betreuer, bevor um 15:30 Uhr die Siegerehrung begann.Es wurden von allen Gruppen tolle Ergebnisse erzielt, die Steinwedeler Jugendfeuerwehr erreichte den 8. Platz.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei Hennes Backhaus, dem Sunderhof und allen Helfern für die Unterstützung bedanken!








Am Samstag, den 01.07.2023, fand in Lehrte die Abschlussprüfung der Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildung für Feuerwehrleute) statt. Insgesamt wurden in Rund 84 Stunden die Grundlagen für die Verwendung im Feuerwehreinsatzdienst vermittelt. Zu den Ausbildungsthemen gehörte u.a. der Löschangriff, das Aufstellen und Anlegen von Leitern, die Verkehrsabsicherung, die Anwendung von Knoten und Stichen u.v.m.
In diesem Jahr hat von unserer Ortsfeuerwehr Aden Schieban an der Truppmannausbildung Teil 1 teilgenommen und die Prüfung erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Das diesjährige Stadtjugendfeuerwehrzeltlager 2023 hat vom Freitag, den 23.06.2023, bis heute, den 25.06.2023, in Ahlten stattgefunden. Neben dem gemeinschaftlichen und kameradschaftlichen Miteinander galt es auch dieses Jahr wieder einen Wettkampf unter den Jugendfeuerwehren zu bestreiten. Hierbei hat unsere Jugendfeuerwehr den 1. Platz gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch!
Am Samstag, den 06.05.2023, fand eine interne Aus- und Weiterbildung für Kraftfahrer der Führerscheinklasse B und BE im Rahmen der Stadtfeuerwehrausbildung, auf dem Gelände der Firma Hornbach in Lehrte statt. Hierbei wurden unter anderem folgende Ausbildungsinhalte vermittelt: Fahrübungen bei denen die Abmessungen des Fahrzeugs eingeschätzt und berücksichtigt werden mussten; Slalom mit verschiedenen Geschwindigkeiten; Gefahrenbremsung aus verschiedenen Geschwindigkeiten; Fahren in Rettungsgassen. Aus unserer Ortsfeuerwehr konnten wir mit zwei Maschinisten erfolgreich an diesem Training teilnehmen.
Am Abend wurde unsere CSA-Trägergruppe zu einer Einsatzübung nach Lehrte, bei der Firma Miele, alarmiert. Angenommenes Übungsszenar war ein Betriebsunfall bei der eine Person unter einem Gabelstapler eingeklemmt und gleichzeitig ein chemischer Stoff freigesetzt wurde.
Am Samstag, den 17.09.2022, hat der 3. Zug (Ortsfeuerwehren Aligse und Steinwedel) das “Auefest“ für die Kinderfeuerwehren im Stadtgebiet Lehrte ausgerichtet. Teilgenommen haben die Kinderfeuerwehren aus Ahlten, Aligse, Immensen, Lehrte und Steinwedel. Die Kinder hatten die Aufgabe, auf einer kleinen Wanderung vom Feuerwehrhaus Aligse über die Aue zum Feuerwehrhaus Steinwedel, 6 Stationen mit Spielen rund um Spaß, Geschick und Teamleistung zu bewältigen.






Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die gezeigten Leistungen der Kinder u.a. auch dadurch gewürdigt das alle Gruppen ihren gewonnen Preis vom Bürgermeister der Stadt Lehrte, Frank Prüße, dem Ortsbrandmeister Aligse, Alf Erik Wischnat, und stellvertretenden Ortsbrandmeister Steinwedel, Stefan Ringel, übergeben wurden.